Klassen 5/6
- Schnuppertage im Fach Deutsch - Berufe und Arbeitssituationen von Familienmitgliedern und Bekannten
Klasse 7
Elternabend mit Vorstellung der Berufsberaterin und des Praxisberaters
Vorstellen und Handhabung des Berufswahlpasses (BWP) durch die Berufsberaterin und den Praxisberater
Führen des BWP in Zusammenarbeit mit den Fachlehrern
Durchführung der Kompetenzfeststellung „Profil AC Sachsen“
Erstellen von individuellen Entwicklungsplänen und deren Auswertung mit Schülern, Eltern und Klassenlehrer
Klasse 8
Teilnahme am Projekt „Praxisbezogene Berufsorientierung durch Berufsfelderprobungen“
Durchführung von Betriebspraktika (Vorbereitung und Auswertung im WTH-Unterricht)
Unterstützung bei allen Praktika (auch bei freiwilligen Ferienpraktika)durch den Praxisberater
Exkursionen zu Betrieben und Berufsschulzentren
Besuch der Hauptschüler des BIZ (Berufsinformationszentrum)
Bewerbertraining der Hauptschüler in der AOK Plauen
Berufsorientierungsmesse an der Rückertschule
Teilnahme an „Komm auf Tour“
Unterstützung im Bewerbungsprozess
Klasse 9
Teilnahme am Projekt "Berufe schnuppern" - Durchführung vom Betriebspraktikum
Vorbereitung des Betriebspraktikums im WTH-Unterricht
Motivation: Berufsorientierung und Vorbereitung auf Lehre und Beruf
Auswertung im WTH-Unterricht
- Besuch der Realschüler des BIZ (Berufsinformationszentrum) - Bewerbertraining der Realschüler in der AOK Plauen
Klasse 10
Bewerbungen - individuelle Hilfestellung
Weitere Maßnahmen
- Berufsberaterin der Agentur für Arbeit kommt zu festen Sprechzeiten in die Schule- Berufseinstiegsbegleitung für Hauptschüler der Klassen 8- Teilnahme an den jährlich stattfindenden Berufsorientierungsmessen- Kooperation mit Bertrieben und berufsbegleitenden Einrichtungen- Teilnahme an der Woche des offenen Unternehmens- Teilnahme am Girls/Boysday